Aktuelles
Die letzten Neuigkeiten
-
25.9.2019 Vortrag Oberasbach
-
16.9.2019 Vortrag Erlangen-Höchstadt
-
18.6.2015 Demenz-WG Oberasbach
-
27.3.2015 Interview „Zeitumstellung“ in Radio Bayern plus
mit Chronobiologe und Schlafmediziner PD Dr. Richard Mahlberg zur anstehenden Umstellung auf die Sommerzeit.
Den Mitschnitt finden Sie hier -
25.3.2015 “Demenz: Ressourcen und Herausforderungen jenseits der geistigen Leistungsfähigkeit”
Vortrag in der Villa der Diakonie Bamberg-Forchheim, Mayer-Franken-Str. 40 in Forchheim um 19:00 Uhr flyer
-
23.1.2015 Fortbildungsprogramm „Psychotherapie im Alter“
Für Therapeuten, Ärzte und Personen aus anderen Gesundheitsberufen. Mit: Dr. Gudrun Massicot, Prof. Dr. Sabine Engel, Priv.-Doz. Dr. med. Richard Mahlberg im Verein Dreycedern
link -
20.1.2015 Treffpunkt „Gesundheitsbildung in der zweiten Lebenshälfte“
Vortrag „Erholsamer Schlaf“ im Verein Dreycedern (PD Dr. Richard Mahlberg)
link
Pressemitteilung -
13.12.2014 Treffen der Bayrischen Gedächtnissprechstunden
-
3.11.2014 „Depressionen und Suizidalität“
Vortrag bei AGUS (Angehörige um Suizid) 19.30 Uhr Nürnberg, Krelingstraße 26
-
24.10.2014 „Schlaf und Alter“
Vortrag von PD Dr. med. Richard Mahlberg auf den Erlanger Seniorentagen in der Lades-Halle link
-
22.10.2014 „Schlaf im Alter“
Vortrag im Jacobus-von Hauck-Stift, Nürnberg, 15:00 Uhr. In Kooperation mit dem Seniorennetzwerk Nürnberg Süd link und flyer
-
15.10.2014 „Wohnen mit Demenz“
Vortrag Dr. R. Mahlberg, Schwabach 17:00 Uhr Flyer
-
9.10.2014 „Demenzkrankheiten-wenn die Nacht zum Tag wird“
Vortrag Gesundheitszentrum I Roth, 18:00 Uhr link In Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Landkreis Roth
-
2.10.2014 Tage der seelischen Gesundheit Erlangen
“Schlaf und seelische Gesundheit”, Vortrag von Dr. Mahlberg und Peter Dippold (Leitung SPDi Caritasverbandes Erlangen).
-
21.09.2014 Weltalzheimertag
„Leben wo ich hingehöre“, Vortrag im Rahmen der Kampagne „Demenzfreundliche Kommune Tuchenbach”, 14:00 Uhr. link und Bericht
-
20.09.2014 “Aktiv bei Demenz“
14-17.00 Uhr Informationsveranstaltung Angebote für Betroffene und ihre Angehörigen in Nürnberg, Auftritt des Demenzchores „Sing ein Lied“ link im Dr. Theo Schöller-Haus, Nürnberg
-
11.07.2014 Nürnberger Bündnis gegen Depression
-
7.7.2014 “Neuroleptika bei älteren Menschen mit Psychose”
Diskussion im Krisendienst Mittelfranken, Hessestraße 10, 90443 Nürnberg, 17:00 Uhr
Impulsreferat im Rahmen einer Diskussion mit Mitarbeitern des Krisendienstes, Betroffenen (Selbsthilfegruppe Pandora e.V.) und Angehörigen (Angehörige psychisch Kranker in Bayern e.V.) -
24.6.2014 “VergissMeinNicht – Demenzwohngemeinschaften“
Infoabend Kammerstein 19:00 Uhr, Bürgersaal Dorfstr. 27.
Vortrag zum Krankheitsbild Demenz und zu verschiedenen Wohnformen für Demenzkranke. -
12.5.2014 Tag der Pflegenden
-
19.3.2014 Ausstellungseröffnung “Mit hundert hat man noch Träume”
-
14.3.2014 Beginn der musiktherapeutischen Gruppe “In Kontakt bleiben”
-
10.3.2014 Beginn des Demenz-Chores “Sing ein Lied”
siehe
und -
4.2.2014 „Zukunftsprognose Alzheimer-Demenz“
ASB-Fachstelle für pflegende Angehörige, 10 Uhr, Rathaus Adelsdorf
siehe
und -
4.12.2013 Musiktherapie-Kontakt jenseits der Sprache
Begleitung demenzkranker Sterbender- Kurs der Hospizakademie Nürnberg
Seminar mit Anette Mahlberg 19.15-20.00 Uhr -
26.11.2013 “Musiktherapie bei Demenz- ein Königsweg”
Bodelschwingh-Haus Erlangen, Habichtstr. 14. Vortrag Anette Mahlberg, 19.00 Uhr
-
23.11.2013 „Sich Gutes tun mit Musik- eine Reise durch Ohr und Körper zur Seele“
Aktionstag gegen Depression, Verein Dreycedern e.V., Altstädter Kirchenplatz 6, Erlangen 14.30-15.15 Uhr mit Anette Mahlberg
-
22.11.2013 Gedächtnisstörungen- was kann dahinter stecken?
Diakonisches Zentrum, Bismarckstr. 20 in Eckental-Forth. Vortrag PD Dr. R. Mahlberg, 18.00 Uhr.
siehe -
16./17.11.2013 Die Tinnituszentrierte Musiktherapie TIM III
Aufbaukurs, Fortbildung für Therapeuten im Tinnitus-Bereich in der Praxis für Musiktherapie
-
12.11.2013 Freiheit oder Sicherheit?
Lebensqualität unter Sedierung und Fixierung von Demenzkranken, Bodenschwingh-Haus Erlangen, Habichtstr. 14. Vortrag PD Dr. med. Richard Mahlberg, 19:00 Uhr
-
8.11.2013 Gesunder Schlaf und Schlafstörungen
Vortrag PD Dr. R. Mahlberg, Seniorentreff Bleiweiß, Bleiweißstr. 15, Nürnberg von 14-16.00 Uhr, siehe
-
5.11.2013 Leben wo ich hingehöre
Vortrag PD Dr. R. Mahlberg, 19.00 Uhr siehe
23.10.2013 Was ist Musiktherapie?
Vortrag Anette Mahlberg in Neukirchen am Brand, ACHTUNG: ORT HAT SICH GEÄNDERT: Kath. Pfarrgemeindehaus “Adolf Kolping”, Gräfenberger Straße 2, 17.00 Uhr siehe
19./20.10.2013 Die Tinnituszentrierte Musiktherapie TIM II
Aufbaukurs, Fortbildung für Therapeuten im Tinnitus-Bereich.
12.10.2013 Psychotherapie im Alter
Fortbildung im Verein Dreycedern, Altstädter Kirchenplatz 6, Erlangen. PD Dr. Mahlberg, 9.00- 13.30 Uhr
siehe
11.10.2013 Depression und Burnout
-Worum handelt es sich und welche Anzeichen gibt es? Kurzvortrag von PD Dr. Mahlberg auf dem Infotag für Bürgerinnen und Bürger zur seelischen Gesundheit im Baiersdorfer Rathaus, 15.00 Uhr
11.10.2013 „In Kontakt bleiben“
Beginn der Herbst-Musiktherapiegruppe für an Demenz erkrankte Menschen mit Angehörigen. Kompetenzzentrum Demenz, Tillypark Nürnberg
26.6.2013 Tinnituszentrierte Musiktherapie
Vortrag in den Praxen für seelische Gesundheit, 18.00 Uhr, Anette Mahlberg
26.06.2013 “Vereinbarkeitsstress?! Lebensbereiche in Einklang bringen”
8:30-13:15 Uhr im Tagungszentrum des Berufsförderungswerk Nürnberg, Schleswiger Straße 101 IHK
20.6.2013 “In Würde leben und sterben, wo ich hingehöre”
Neue Genossenschaft VergissMeinNicht e.G. stellt sich vor: Freizeitheim, Erlanger Str. 16, Herzogenaurauch siehe
12.6.2013 Fachtag Gerontopsychiatrie Mittelfranken
9.30 – 16.30 Uhr, Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg, 10.00 Uhr Vortrag: Stress – Burnout – Depressionen, Prof. Dr. med. Richard Mahlberg
14.5.2013 Depressionen im Alter
Veranstaltungsreihe des Seniorenbeirat der Stadt Höchstadt, 19.30 Uhr, Fortuna Kulturfabrik Höchstadt. Referent: PD Dr. Richard Mahlberg
10.5. Landespsychiatrietag
im Nachbarschaftshaus Gostenhof.
24.4. “Dort leben wo ich hingehöre- Wohnen im Alter”
Vortragsabend mit Prof. Dr. Mahlberg und Heiner Dehner 19.30 Uhr, Markt Berolzheim, Bischof Meiser Haus.
siehe und Wohnen
22.3. Demenzfreundliche Kommune
Auftaktveranstaltung im Bezirksrathaus Ansbach, 10.00 Uhr
15.3. 20-jähriges Jubiläum
Verein der Angehörigen psychisch Kranker Nürnberg e.V.
14.00 Uhr, Ehrenhalle des Nürnberger Rathaus
9.3. „Haben Sie gut geschlafen?“
Gesunder Schlaf in allen Lebensaltern
10.00 – 15.30 Uhr, Fachtag im Verein Dreycedern. 10.15 Vortrag: Gesunder Schlaf in der Nacht – Wohlbefinden am Tag, Prof. Dr. med. Richard Mahlberg
PDF
8.3. „In Kontakt bleiben“
Beginn der Frühjahrs-Musiktherapiegruppe für an Demenz erkrankte Menschen mit Angehörigen mit Anette Mahlberg, Kompetenzzentrum Demenz, Tillypark Nürnberg
28.2. Prof. Dr. med. Richard Mahlberg
vertritt ab dem 1.3.2013 die Professur für Psychogerontologische Intervention am Institut für Psychogerontologie der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Die bisherige Stelleninhaberin Frau Prof. Sabine Engel folgt einem Ruf zur Hochschule Paderborn.
27.2. „Musik in all ihren Formen– auch für Unmusikalische!“
Der „Königsweg“ für Menschen mit Demenz,
Anette Mahlberg 19–21 Uhr im Verein Dreycedern, Erlangen
25.2. Gedächtnisstörungen –was kann dahinter stecken?
Vortrag, Tiergartenstift Nürnberg, 15.00 Uhr, PD Dr. med. Richard Mahlberg
8.2. Ausstellungseröffnung
Andreas Zybach – Skulptur und Zeichnung
Einführung: PD Dr. med. Richard Mahlberg, 18.00 Uhr, GALERIEHAUS NORD e.V. (Nürnberg)
23.1.2013 Filmabend
“Überwindungen” – Eine Dokumentation zu Depression im Alter
Dreycedern, 18.00 Uhr, Moderation: PD Dr. med. Richard Mahlberg
16.1.2013 Schlafstörungen im Alter
Vortrag PD Dr. med. Richard Mahlberg, Rathsbergstift 19.00 Uhr,
9.1.2013 Seniorenkreis Dormitz
Vortrag PDF 15.30 Uhr, PD Dr. med. Richard Mahlberg
8.12. 8. Treffen
der regionalen Gedächtnissprechstunden Programm
Vortrag: Verhaltensstörungen – psychotische Störungen – Depressionen: Diagnostik und Therapie von neuropsychiatrischen Symptomen bei Demenz
11.15 Uhr, Nürnberg Convention Center West, PD Dr. med. Richard Mahlberg
29.11. Menschen mit Demenz fordern uns heraus
Vortrag: Wie wir mit besonderen Verhaltensweisen von Menschen mit Demenz umgehen können, 19.00 Uhr, Bodelschwingh-Haus Erlangen, PD Dr. med. Richard Mahlberg
23.11. 7. Fachtag Demenz und Sterben
Musiktherapie- Kontakt jenseits der Sprache, Seminar mit Anette Mahlberg im Eckstein Nürnberg
17.11. Aktionstag gegen Depression
Dreycedern, Erlangen 11.00-16.15 Uhr. Begrüßung und Vortrag PD Dr. Mahlberg: “Was ist los mit mir?”; 14.00 Uhr: Musikalische Wohlfühlstunde mit Anette Mahlberg
14.11.2012 „Demenz
– Was eine optimale Begleitung und Versorgung von Angehörigen und Betroffenen bedeutet“
Themenabend für Angehörige von Menschen mit Demenz der Siemens Betriebskrankenkasse in Kooperation mit Dreycedern, 17:00 Heinrich-Lades-Halle Erlangen, u.a. mit PD Dr. med. Richard Mahlberg über „Antidementiva“.
siehe
10.10. Themenabend rund um Demenzkrankheiten
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Eintritt frei, in unseren Räumen in der Bayreuther Straße 28 in Erlangen
28.9. “In Kontakt bleiben”
Beginn einer musiktherapeutischen Gruppe
für an Demenz erkrankte Menschen mit Angehörigen. Im Kompetenzzentrum Demenz, Nürnberg. Sechs Termine im zweiwöchigen Turnus. Anmeldung bei Anette Mahlberg
21.9. Weltalzheimertag
“Musiktherapeutische Wohlfühlstunde für Angehörige” 15.30-17.00 Uhr mit Anette Mahlberg im Nachbarschaftsheim Gostenhof, Nürnberg
20.9. Experten am NN-Telefon
zum Thema Demenzerkrankungen
PD Dr. R. Mahlberg beantwortet heute von 16 bis 18 Uhr zusammen mit Hans-Dieter Mückschel von der Angehörigenberatung Nürnberg und Professor Elmar Gräßel von der Alzheimer Gesellschaft Mittelfranken Fragen zum Thema Demenzerkrankungen. Selbstverständlich können Sie Herrn Dr. Mahlberg zu diesen Fragen auch jederzeit in unserer Praxis anrufen.
link
26.4. Vortrag mit Diskussion: “Stress – Burnout – Depression: Erkennen – Behandeln – Vorbeugen”
Haus der Gesundheit in Dreycedern, Altstädter Kirchenplatz 6, 91054 Erlangen, 18:30 – 20:30 Uhr, Dr. Richard Mahlberg
20.3.2012 “Obersteinbacher Demenzforum”
“Demenz- eine große Herausforderung für unsere Gesellschaft”, Plädoyer für demenzfreundliche Kommunen.
9.3.2012 “Musiktherapie- Kontakt jenseits der Sprache”
Seminar mit Dipl. Musiktherapeutin Anette Mahlberg für Hospizbegleiter, Pflegepersonal und Interessierte (15.-19.00 Uhr in der Akademie für Hospizarbeit und Palliativmedizin Nürnberg)
12.1.2012 “Gedächtnisstörungen- was kann dahinter stecken?”
PD Dr. med. Richard Mahlberg (Rathsbergstift Erlangen, 16.00 Uhr)
11.1.2012 “Circardiane Rhythmusstörungen und Demenz”
PD Dr. med. Richard Mahlberg, Symposium zur Chronobiologie psychiatrischer Erkrankungen, Gerontopsychiatrische Fachgespräche im Vivantes Wenckebach Klinikum Berlin: “Schlaf und seelische Gesundheit”
10.12.2011 Jahrestreffen
der Bayrischen Gedächtnissprechstunden (Eckstein, Nürnberg)
19.11.11 „Seelische Gesundheit im Alter“
Aktionstag Bündnis Depression 13:30 – 17.00 Uhr Dreycedern e.V. Erlangen
16.11.11 „Achtsamkeit mit Musiktherapie stärken”
Dipl.-Musiktherapeutin Anette Mahlberg (19:00 Praxen für seelische Gesundheit Erlangen)
2.11.11 “Schlaf- und Verhaltensstörungen bei Demenzkranken”
PD Dr. med. Richard Mahlberg (19:00 Praxen für seelische Gesundheit Erlangen)
19.10.11 “Musiktherapie und Depressionen”
Dipl.-Musiktherapeutin Anette Mahlberg (19:00 Praxen für seelische Gesundheit Erlangen)
10.10.11 “Demenzerkrankungen”
PD Dr. med. Richard Mahlberg (19:00 Wohnstift Hallerwiesen Nürnberg)
5.10.11 “Gedächtnisstörungen – was steckt dahinter?”
PD Dr. med. Richard Mahlberg (19:00 Praxen für seelische Gesundheit Erlangen)
26.9.11 “In Kontakt bleiben“
PDF
– Beginn der Musiktherapeutischen Gruppe für an Demenz erkrankte Menschen und ihre Angehörigen (14 tägig, 6-mal montags 15.00-16.00 Uhr) Dipl.-Musiktherapeutin Anette Mahlberg in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Mittelfranken. Ort: Praxen für seelische Gesundheit Erlangen
22.9.11 “Demenz oder Depression?”
PD Dr. med. Richard Mahlberg (19:00 Rathaus Herzogenaurach in Kooperation mit Lebensfreude ERHalten e.V.)
21.9.11 “Musiktherapie und Demenz”
Dipl.-Musiktherapeutin Anette Mahlberg (19:00 Praxen für seelische Gesundheit Erlangen)
21.9.11 Weltalzheimertag
Beginn der Informationskampagne “Seelische Gesundheit im Alter Vorbeugung – Behandlung – Unterstützung bei Demenz – Depression – Sucht” (bis 24.11.11)
20.7.11 Vortrag „Was ist Musiktherapie?“
Dipl.-Musiktherapeutin Anette Mahlberg (Praxen für seelische Gesundheit Erlangen)
6.7.11 Vortrag „Erholsamer Schlaf“
PD Dr. med. Richard Mahlberg
7.6.11 Vortrag „Salutogenese”
PD Dr. med. Richard Mahlberg im Berufsförderungswerk Eckert (Regenstauf)
1.6.11: Vortrag „Demenz-was ist das?“
PD Dr. med. Richard Mahlberg (Praxen für seelische Gesundheit Erlangen)
Ein Drittel aller älteren Menschen ist von Demenz betroffen. Die häufigste Ursache ist die Alzheimerkrankheit, es gibt aber auch zahlreiche andere Zustände, die mit Einschränkungen der geistigen Leistungsfähigkeit einhergehen. PD Dr. med. Richard Mahlberg erklärt, wie man Demenzerkrankungen erkennt und welche diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten bestehen.
19.5.11: Therapie und Prophylaxe – was ist ambulant möglich?
PD Dr. med. Richard Mahlberg (im Rahmen der Informationsveranstaltung „Psychische Belastungen bei Beschäftigten – Lösungsansätze für Unternehmen“ der Industrie- und Handelskammer Mittelfranken) (link)
18.5.11: Schnupperstunde Musiktherapie
Dipl.-Musiktherapeutin Anette Mahlberg (Praxen für seelische Gesundheit Erlangen)
13.5.11: Symposium „Nicht-pharmakologische Interventionen bei Demenzerkrankungen“ (Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und –psychotherapie)
Trotz der Verfügbarkeit pharmakologischer Therapien hat die Frage nach nicht-pharmakologischen Interventionen bei Demenzerkrankungen nach wie vor eine hohe Aktualität. Dies ist zum einen der begrenzten Wirksamkeit der Pharmakotherapien geschuldet und deren Konzentration vor allem auf die kognitiven Beschwerden. Andererseits wird durch nicht-pharmakologische Interventionen der Anspruch bedient, die Patienten aktiv in die Behandlung mit einzubinden und so nachhaltig zur Tagesstrukturierung und Lebensqualität beizutragen.
Das mittelfränkisch geprägte Symposium (Vorsitz PD Dr. med. Richard Mahlberg) bietet einen Überblick über 4 evaluierte Interventionsprogramme zur Verbesserung der Lebensqualität, der alltagspraktischen Fertigkeiten, der Kognition sowie der Kommunikation zwischen Demenzkranken und ihren Angehörigen. (www.dggpp.de/dggpp2011/Symposien/D8.htm)
4.5.11: Vortrag „Schlafstörungen“
PD Dr. med. Richard Mahlberg (Praxen für seelische Gesundheit Erlangen)
2.4.11: Vortag „Schlaf und seelische Gesundheit“
PD Dr. med. Richard Mahlberg (Verein der Angehörigen psychisch Kranker Regionaltreffen – Mittelfranken 2011)
30.3.11: Schnupperstunde Musiktherapie
Dipl.-Musiktherapeutin Anette Mahlberg (Praxen für seelische Gesundheit Erlangen)
24.3.11: Vortrag „Gedächtnisstörungen“ PD Dr. med. Richard Mahlberg
(Praxen für seelische Gesundheit Erlangen)
19.3.11: Empfang zur Eröffung der Praxen für seelische Gesundheit Erlangen
In der Bayreuther Straße 28 in Erlangen wurden zwei Praxen für seelische Gesundheit des Ehepaars Mahlberg in Anwesenheit der Bürgermeisterin Dr. Elisabeth Preuß und des Bezirkstagspräsidenten Richard Bartsch eröffnet. Im Garten wurde ein Skulptur nach dem früheren CLUB-Trainer Hans Meyer von Clemens Heinl aufgestellt.
Mehr gibt es in der Fotogalerie auf www.richard-bartsch.de
9.3.11: Skulptur von Clemenz Heinl aufgestellt
(Praxen für seelische Gesundheit Erlangen)